WIR SIND FÜR SIE DA!
Radio NÖ Apotheken-Tipps
„Radio Niederösterreich am Vormittag“ bringt jeden Mittwoch Rat und Tipps aus der Apotheke! Die Radio-ApothekerInnen werden von Mag. Ulrike Zöchling, Hippolyt-Apotheke St.Pölten, koordiniert.
Aktueller Beitrag
In der Sendung Radio NÖ am 31. Mai 2023 sprach Mag. pharm. Gertrude Kölbl von der Marchfeldapotheke in Deutsch-Wagram über Magenschutz:
Magenschutzpräparate unterdrücken die Magensäurebildung. Sie gelten schon lange als gut verträglich, sodass Wirkstoffe teilweise auch nicht mehr rezeptpflichtig sind. Wichtig ist der sorgfältige Umgang mit diesen Arzneien.
Wann ist die Einnahme eines Magenschutzes sinnvoll?
Säureblocker werden immer dann verabreicht wenn ein Schleimhautschaden in Speiseröhre, Magen oder Darm entstanden ist – zum Beispiel bei Sodbrennen, der sogenannten Refluxösophagitis (wenn der saure Mageninhalt wieder in die Speiseröhre zurückfließt), bei Zwölffingerdarm- und Magengeschwüren sowie bei Speiseröhrenentzündungen. Wichtig sind sie auch als Ergänzung einer antibiotischen Therapie bei Infektionen mit dem Bakterium Helicobacter pylori. Das Bakterium ist eine häufige Ursache für Gastritis.
Wie lange sollte man diese Säureblocker einnehmen?
Generell sollten Säurehemmer über möglichst kurze Zeit in einer möglichst geringen Dosierung eingenommen werden. Die längerfristige Einnahme ist mit Risiken verbunden, daher sollte man den Einsatz auf einige Woche beschränken.
Wie wird der Magenschutz richtig eingenommen?
Damit die Magensäure tatsächlich weniger wird und die Beschwerden abnehmen, sollte man bei der Einnahme einige Dinge beachten: Sie sollten auf nüchternen Magen genommen werden. Damit sie richtig wirken, müssen sie eine halbe bis Stunde vor dem Essen eingenommen werden. Werden sie mit einer Mahlzeit eingenommen, liegen sie sonst zu lange im Magen und werden dort zerstört, bevor sie in den Darm gelangen können. Wer regelmäßig auf die Einnahme weiterer Arzneien angewiesen ist, sollte sich auch über Wechselwirkungen informieren.
Wie kann man bei Sodbrennen ohne Magenschutzmedikamente auskommen?
Ein Tipp wäre über den Tag verteilt lieber viele kleine Mahlzeiten anstatt wenige große Mahlzeiten zu essen. Es gibt auch Präparate, die eine Schutzbarriere ausbilden, diese werden nach dem Essen eingenommen. Oft bewährt sich die Behandlung mit Heilerde oder MarmorTropfen aus der Lithotherapie gemeinsam mit Feigenknospenmazerat.
Bitte fragen Sie in Ihrer Apotheke nach weiteren Informationen!